Klassik in Arbon
Sechs Konzerte und ein Festival
«Klassik im Schloss» ist eine Konzertreihe im Schloss Arbon, die 2021 von der Geigerin Livia Loewe-Berchtold gegründet wurde. Seither finden im Landenbergsaal jedes Jahr zwischen Oktober und April sechs Konzerte statt, die die Vielfalt der Kammermusik beleuchten. Jeden zweiten Sommer wird zudem das «Ostinato Festival» veranstaltet.
Kammermusik im Schloss Arbon
Mit den Konzerten möchten wir Menschen aus der Region erreichen, die gerne klassische Konzerte auf höchstem Niveau geniessen und dafür nicht extra nach Zürich oder Luzern fahren möchten. Alle Konzerte sind sehr persönlich gestaltet - auch auf musikalischer Ebene: Kammermusik wird nämlich oft aufgrund der kleinen Besetzung und der intimen musikalischen Sprache als "Musik für Freunde" beschrieben. Nach jedem Konzert findet ein Apéro statt, der zum Verweilen im Schloss einlädt und Gelegenheit bietet, sich mit den Musiker*innen mal ganz persönlich auszutauschen.
Als junges Team ist es uns ein besonderes Anliegen, auch junge Menschen für klassische Musik zu begeistern. Unsere Konzerte sind kurzweilig und bieten eine entspannte Atmosphäre, in der das Publikum mit Humor und Leichtigkeit durch das Programm geführt wird. Auch auf unseren Social-Media-Kanälen versuchen wir klassische Musik nahbar zu machen und gewähren spannende Blicke hinter die Kulissen. Ausserdem bieten wir vergünstigte Tickets für alle unter 30 Jahren an. Eltern und Grosseltern können zudem spontan entscheiden, ob sie ihre Kinder und Enkel mit ins Konzert nehmen oder in den Dachstock des Schlosses zum Spielen schicken. Für die Kleinsten steht während des gesamten Konezertbesuchs nämlich eine Betreuung im Familienzentrum Arbon zur Verfügung. Es ist keine Voranmeldung nötig. Die Kosten übernehmen wir.
Ostinato Festival
Ein eigenes Orchester, Weltstars und aussergewöhnliche Konzertorte: Das Ostinato Festival eröffnet neue Wege für die klassische Musik. Unter neuem Namen und mit frischen Ideen verlassen wir die Schlossmauern und denken bewusst grösser – in Bezug auf die Besetzung, die Solist*innen und die Veranstaltungsorte.
Der Name ist dabei Programm: In der Musik bezeichnet ein Ostinato ein wiederkehrendes musikalisches Fundament, über dem sich vielfältige Ideen entfalten. Genau diesem Prinzip folgt das Festival – es bewahrt das Herzstück der Klassik und öffnet es zugleich für neue Perspektiven. Gleichzeitig nimmt der Name Ostinato aber auch Bezug auf die Ostschweiz - unsere Heimat, die wir mit mehr kulturellen Highlights bereichern wollen.
In einzigartigen Locations wie dem Presswerk Arbon verbinden wir Tradition mit Innovation, lassen grosse Namen auf junge Talente treffen und präsentieren klassische Musik in einem völlig neuen Licht.
Medienecho
Publikumsstimmen
“Es sind nicht nur Künstlerauswahl, Musikauswahl, Ambiente oder der so persönlich gestaltete Apéro, die den Sonntagabend zu einem Erlebnis machen. Ganz besonders ist es die Art von Livia Berchtold. Ihre interessanten Begleitworte machen die Konzerte für uns verständlicher und damit auch "greifbarer". Und dann ist es auch ihre inspirierende und echte Fröhlichkeit, die einfach ansteckend ist.”
“Die Konzertreihe Kammermusik in der besonderen Ambiance des Landenbergsaals des Schlosses Arbon gehört für uns seit Beginn zum Musikleben der Stadt. Die geschickt ausgewählten und von den jungen Musikern brilliant vorgetragenen Stücke werden dem Auditorium mit einführenden Worten in angenehmer Art nahegebracht. Die Konzertreihe ergänzt und bereichert die hiesige Musikszene auf ideale Weise.”
“Es war ein Hochgenuss!!! Schön, dass man für dieses Erlebnis nicht ins KKL oder sonst wohin gehen muss.”
“Dieses Zusammenspiel, diese Spielfreude! Ihr habt uns alle beschenkt, danke!”